Mit Teamgeist durchs Gelände – Projekttage der Klassen 6a und 6b der Münsterschule Zwiefalten stärken Klassengemeinschaft
- Münsterschule
- 13. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Wie stärkt man Teamgeist und Verantwortungsgefühl auf zwei Rädern? Die Antwort lieferten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b der Münsterschule Zwiefalten am 6. und 7. Mai 2025 bei zwei besonderen Tagen voller Bewegung, Kooperation und Gemeinschaftserfahrung.
Im Rahmen eines erlebnispädagogischen Projekttags unter dem Titel „erFAHRBAR“ machten sich die beiden Klassen – jeweils an einem eigenen Tag – auf den Weg, soziale Kompetenzen nicht im Klassenzimmer, sondern draußen im Gelände zu trainieren. Geleitet wurde das Projekt von Samuel Löffler vom Evangelischen Jugendwerk Bad Urach-Münsingen in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrerinnen Frau Kuhn (6a) und Frau Schwab (6b).
Gleich zu Beginn erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein Mountainbike und einen Helm – gleiche Voraussetzungen für alle, denn im Mittelpunkt stand nicht Leistung, sondern das Miteinander. Der Vormittag begann mit einem abwechslungsreichen Technik- und Koordinationstraining. Auf dem Hartplatzgelände unterhalb der Schule wurden unter anderem Slalomfahren, sicheres Zielbremsen, Haltung auf dem Bike bergauf und bergab sowie spezielle Teamübungen geübt.
Am Nachmittag ging es dann auf eine gemeinsame Mountainbike-Tour Richtung Sonderbuch und Bühlhof – eine Strecke mit Steigungen, Waldwegen und Aussicht, bevor es wieder zurück zur Schule ging. Das Ziel: gemeinsam starten, gemeinsam ankommen – und dabei niemanden zurücklassen. Die Kinder übernahmen Verantwortung füreinander, unterstützten sich gegenseitig an schwierigen Stellen und erlebten, wie wichtig Rücksichtnahme und Zusammenhalt sind. Besonders herausfordernd und beliebt war die „Radbrücke“, eine Übung die während der Tour für Abwechslung sorgte, bei der Vertrauen, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gefragt waren: Alle Fahrräder wurden nebeneinander aufgestellt und gehalten, und eine Person musste – begleitet vom Applaus der Klasse – über die aufgereihten Reifen balancieren.
Trotz der kühlen Temperaturen überwog bei allen Beteiligten die Begeisterung. Viele Schülerinnen und Schüler berichteten am Ende des Tages, wie viel Spaß sie hatten – auch weil sie sich gegenseitig auf eine neue Art erlebt und gestärkt hatten.
Ein Dankeschön gilt dem Evangelischen Jugendwerk Bad Urach-Münsingen für die Durchführung des Programms. Das Projekt war ein gelungener Beitrag zur sozialen Förderung an der Münsterschule – und hat gezeigt: Klassengemeinschaft lässt sich nicht nur lernen, sondern gemeinsam erfahren.