top of page
bees-326337_1280.jpg

Bienenwerkstatt

Bienenwerkstatt: Kopfzeile

Bienenunterricht an der Münsterschule

Die Münsterschule besitzt zwei Bienenvölker. Diese wohnen im Schulgarten.
Ein mal im Monat beschäftigt sich die Klasse 4 und 6 im Rahmen des Sach-, bzw. BNT-Unterrichts eine Unterrichtsstunde vertieft mit dem Thema „Biene“. So verfolgen wir hautnah diese schützenswerten Insekten im Jahresverlauf. Sicherheit steht dabei an oberster Stelle.

Bienenwerkstatt: Text
Image by Boris  Smokrovic

Aktuelles

Bienenwerkstatt: Was steht an
Übergabe.jpg

Urkunde für unser Bienenprojekt

30. Oktober 2022

Für vorbildliche Jugendarbeit wird das Projekt "Schulgarten mit Münsterbienen" unserer Schule mit einer Förderung ausgezeichnet. 

Zum Presseartikel 

Zur Urkunde 

20220510_094412_MEDIUM.jpg

Bienen auf Kuschelkurs

20. Juni 2022

Heute hatten die Bienen sogar ein wenig Kuschelfaktor. Wir haben an den Drohnen geübt, wie man eine neue Königin zeichnet. Am Schluss durften alle noch vom frisch eingetragenen Honig probieren. Dafür haben wir ein kleines Stück Wabe rausgeschnitten und dieses probiert. Lecker!

20220315_113623_MEDIUM.jpg

Endlich Frühling!

15. März 2022

Auch unsere Münsterbienen haben ihre Winterruhe beendet. Deshalb hat die Klasse 4 und 6 erstmals in diesem Jahr die Beuten besucht. Etwas aufgeregt waren sie, die Kinder, vor ihrem ersten Besuch, aber mutig. Allen hat es Spaß gemacht. Die Bienenkönigin ist wohlauf und das Futter ausreichend. Dies zu kontrollieren war die Aufgabe bei dieser ersten Frühjahrsdurchsicht.

Gruppenbild.jpg

Neue Beuten für unsere Bienen

22. November 2021

Am 22. November fertigte die Technikgruppe R7 gemeinsam mit Herrn Kirchner in Zusammenarbeit mit der Schwörer Haus KG neue Beuten für unsere Schulbienen

Image by Damien TUPINIER

Auftaktwanderung ins erste Bienenschuljahr

28. September 2021

Die Klasse R6 berichtet:

Herbstlich war es, als wir uns gemeinsam mit Rektor Herr Kiner und unserer Klassenlehrerin Frau Laub, sowie Frau Stumm, unserer Bienenlehrerin aufmachten, um Herr Radzimski und seine Bienenvölker zu besuchen.

Wie und wo wohnen Bienen? Wie wird Honig gemacht? Was arbeitet ein Imker?

Dies waren unsere Fragen, die wir mitbrachten. 

Ausführlich, verständlich und mit ganz viel Anschauungsmaterial konnte uns Herr Radzimski jede Frage beantworten.

Im Anschluss gab es frisches Honigbrot, wahlweise mit Butter oder Mascarpone.

Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch bei den Bienen.

Wir haben sehr viel Neues gelernt. Es war ein toller Vormittag.

Die Klasse G4 berichtet 

Am Dienstag, den 28. September machten meine Klasse, Frau Burgmayer, Frau Stumm und Frau Miller eine Exkursion zum Imker Schmid nach Gossenzugen.

Dort machten wir zuerst eine kleine Vesperpause und beobachteten die Fische in der Aach.

Danach gingen wir zur Imkerwerkstatt. Herr Schmid zeigte uns Waben, Honig und seine Bienenpfeife. Außerdem erklärte er uns, wie Bienen den Honig machen und er zeigte uns, wie man mit einer Honigschleuder den Honig aus den Waben herausbekommt. Anschließend erfuhren wir von ihm noch, was man alles aus Honig machen kann. Nachdem er uns den Bienenkasten gezeigt hat, durften wir Honigbrote essen. Jetzt verabschiedeten wir uns und gingen nach Hause.

Das war ein toller Ausflug und wir haben viel über Bienen gelernt und der Honig schmeckt wirklich lecker.

Galerie

Bienenwerkstatt: Text
Bienenwerkstatt: Pro Gallery
bottom of page