Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins – Verabschiedung der langjährigen Vorsitzenden Maria Knab-Hänle
- Münsterschule
- 29. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Zwiefalten, 24. Juni 2025 – Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins der Münsterschule stand neben den formalen Punkten vor allem ein bedeutender Personalwechsel im Mittelpunkt: Nach mehr als 15 Jahren aktiver Vorstandsarbeit wurde die langjährige Vorsitzende Maria Knab-Hänle mit großer Wertschätzung und Dankbarkeit aus ihrem Amt verabschiedet.
Bereits 2010 wurde Maria Knab-Hänle zur 2. Vorsitzenden gewählt – zu einem Zeitpunkt, als sie sich bereits als Elternbeiratsvorsitzende stark in das Schulleben einbrachte. Von Anfang an prägte sie das Engagement im Förderverein nicht nur durch ihre offizielle Funktion, sondern vor allem durch ihre Tatkraft, Zuverlässigkeit und den Blick für das Machbare. Gemeinsam mit ihrer damaligen Vorstandskollegin Frau Jaeger lenkte sie fast ein Jahrzehnt die Geschicke des Vereins.
Als Frau Jaeger 2019 aus dem Vorstand ausschied, übernahm Maria Knab-Hänle die Leitung des Vereins gemeinsam mit Carmen Sandner und Christine Hamberger als gleichberechtigtes Vorstandsteam. Dieses Modell war Ausdruck des Teamgeistes, der Maria Knab-Hänles Arbeit stets auszeichnete: Verantwortung wurde gemeinsam getragen, Entscheidungen wurden durchdacht getroffen, und bei allem standen immer die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft im Mittelpunkt.
In der Versammlung wurde besonders hervorgehoben, mit wie viel Energie, Organisationstalent und Ausdauer Frau Knab-Hänle sich für den Verein eingesetzt hat. Unzählige Projekte – von der Finanzierung besonderer Lernmaterialien über die Unterstützung von Schulfesten bis hin zur Realisierung größerer Anschaffungen – konnten dank ihres Einsatzes verwirklicht werden. Sie war stets eine treibende Kraft, brachte Ideen ein, fragte kritisch nach, packte mit an und behielt auch in stressigen Phasen den Überblick. Die Vorstandskolleg*innen betonten in ihrer Dankesrede, dass man sich auf Frau Knab-Hänle jederzeit verlassen konnte – ein Wert, der in ehrenamtlicher Arbeit von unschätzbarem Wert ist.
"Du warst nicht nur dabei – du hast gestaltet", hieß es sinngemäß in der Rede. Ihr Einsatz sei mehr gewesen als bloßes Verwalten – er habe den Schulalltag der Kinder über Jahre hinweg spürbar bereichert. Besonders der enge Austausch mit der Schule, das ständige Mitdenken bei pädagogischen Anliegen und das starke Interesse an den Bedürfnissen der Kinder und Lehrkräfte seien Merkmale ihres Engagements gewesen.
Zum Abschied überreichte der Verein ein kleines Geschenk und Blumen – verbunden mit dem Wunsch, dass Frau Knab-Hänle die neu gewonnene Zeit nun für sich selbst nutzen könne.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde der neue Vorstand gewählt. Künftig wird der Schulförderverein von Frau Sabine Burgmayer, Frau Christine Hamberger und Susanne Knöll geleitet. Das neue Team möchte an die erfolgreiche Arbeit anknüpfen und weiterhin mit Eltern, Schule und Gemeinde zusammenwirken, um das schulische Leben aktiv mitzugestalten.
Mit der Verabschiedung von Maria Knab-Hänle endet ein Kapitel engagierter Vereinsarbeit – und ein neues beginnt. Die Mitgliederversammlung zeigte deutlich: Der Förderverein bleibt ein lebendiger Bestandteil der Schulfamilie.